Ihre Online-Ausgabe unserer Kliniknachrichten.
Newsletter nicht lesbar oder falsch dargestellt? Hier klicken
Vom Newsletter abmelden
   
 
 

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

für ältere und hochaltrige Patienten ist der direkte Weg in eine Rehaklinik selten möglich. Garant unseres Angebots der frührehabilitativen Komplexbehandlung sind die hohe ärztliche, pflegerische und therapeutische Fachkompetenz unserer Klinik. Lesen Sie mehr dazu in unseren aktuellen Kliniknachrichten und erfahren Sie im Interview mit Oberarzt Dr. med. Jürgen Kuprion Wissenswertes zur Bandbreite unserer internistischen Diagnostik.

Ihr
Dr. med. Johannes-Martin Hahn
Chefarzt

Dr. med. Johannes-Martin Hahn

Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung

Angebotsbündelung schafft Synergien

Patienten unserer Fachklinik zeigen bei der Aufnahme häufig internistische Mehrfacherkrankungen. Dazu zählen Herzschwäche, Magen-Darm-Erkrankungen, Infekte und schwere Schmerzzustände. Ein weiterer Teil der Patienten kommt zum Beispiel nach der Akutbehandlung eines Schlaganfalles oder einer operierten…

Mitarbeiter-Interview

Im Gespräch mit Oberarzt Dr. med. Jürgen Kuprion zur Internistischen Diagnostik

Jeder Patient hat seine ganz eigene Krankengeschichte. Eine gute Therapie setzt eine hoch qualifizierte medizinische Diagnostik voraus. Dr. med. Jürgen Kuprion ist als Facharzt seit zwölf Jahren im Paul-Lechler-Krankenhaus tätig. Er ist spezialisiert auf die Behandlung…

Kurz-Nachrichten

Digitales Medikationsmanagement gestartet

In Kooperation mit der Apotheke des Universitätsklinikums Tübingen wurden alle für die Fachklinik spezifischen Arzneimitteldaten in der digitalen Patientenakte „Orbis Medication“ angelegt und geprüft. Der Echtzeitbetrieb konnte nach umfangreichen Tests und Schulungen im Februar starten. Ärzte und Pflegefachkräfte profitieren erheblich von hinterlegten, anwendungsbezogenen Hinweisen. Präzise Arzneimitteldaten tragen zur sicheren und effektiven Arzneimitteltherapie bei.

Bauprojekt Mitarbeiterwohnen gestartet

Die Arbeiten eines neuen Wohnkomplexes für Berufsanfänger in der Pflege, Auszubildende und junge Menschen im Freiwilligendienst haben begonnen. 28 Appartements à 16 qm, die flexibel als 1- oder 2-Zimmerwohnungen nutzbar sind, schaffen bezahlbaren und attraktiven Wohnraum. Das Bauvorhaben des Klinikträgers Difäm e. V. startete im Februar mit dem Abriss des alten Schwesternwohnheims. Die Fertigstellung erfolgt im Dezember 2026. Photovoltaik und Geothermie des Neubaus stehen für das umwelt- und ressourcenschonende Gesamtkonzept der Lechlerhöhe. Die Photovoltaikanlage ist mit dem angrenzenden Klinikaltbau verbunden und tariert Spitzen im Stromverbrauch aus.

Pflege studieren

Die Klinik kooperiert mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und ist Ausbildungsstätte für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft, der für ausgebildete Pflegefachkräfte angeboten wird. Im Oktober beginnt das neu geschaffene primärqualifizierende Bachelorstudium Pflege. Dieses Vollzeitstudium über sieben Semester wird mit dem Bachelor of Science sowie der Berufszulassung zur Pflegefachperson abgeschlossen. Voraussetzung ist eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Interessenten wenden sich gerne an Pflegedirektor Sven Braun (braun@tropenklinik.de).

Weitere Infos: www.tropenklinik.de/beruf-und-karriere

Bitte beachten Sie, dass wir zur besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwenden. Formulierungen beziehen sich auf alle Geschlechter.

Bildnachweise: Richard Dvořák / netzoptimisten (GKB Szene)

 
 

TROPENKLINIK
PAUL-LECHLER-KRANKENHAUS

Postfach 1307 · 72003 Tübingen
Tel.: 07071/206-0
Fax: 07071/206-607

E-Mail: info@tropenklinik.de
www.tropenklinik.de

Spendenkonto Klinik:
DE12  6415  0020  0004  4443  70

www.tropenklinik.de/home/spenden

Alleingesellschafter der Klinik:
Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V.

V. i. S. d. P.: Wolfgang Stäbler, Geschäftsführer
Redaktion: Sibylle Junck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising

Tel.: 07071/206-418, Fax: 07071/206-451
E-Mail: junck@tropenklinik.de

Impressum