Ihre Online-Ausgabe unserer Kliniknachrichten. Viel Freude beim Lesen.
Newsletter nicht lesbar oder falsch dargestellt? Hier klicken
Vom Newsletter abmelden
   
 
 

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

die Herbstausgabe legt einen Schwerpunkt auf die Arbeit unseres Teams der Interdisziplinären Demenz-Abteilung (IDA) und unseres auf der Zielgeraden befindlichen
Digitalisierungsprozesses.
Beide Themen fanden auch während des Audits zur Erlangung des „Qualitätssiegels Geriatrie“ des Bundesverbandes Geriatrie Beachtung.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihr
Dr. med. Johannes-Martin Hahn
Chefarzt

Dr. med. Johannes-Martin Hahn

Digitalisierungsprozess auf der Zielgeraden

Zukunftsweisende Digitalisierungsstrategie für Fachpersonal und Patienten

2021 nahm das Projektteam Digitalisierung der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus die Arbeit auf. Entsprechend der Digitalisierungsstrategie des Bundes geschieht das gemäß des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) in verschiedenen Ausbaustufen. Jetzt befindet sich die Klinik auf…

Mitarbeiter-Interview

Im Gespräch mit Gerhard Schlotterbeck, Stationsleiter der Geriatrischen Station 11 sowie der Interdisziplinären Demenz-Abteilung (IDA) und der Ergotherapeutin Anne Sackmann.

Pflegefachmann Gerhard Schlotterbeck ist seit 2014 im Haus leitend tätig. Er konzipierte in einer internen Arbeitsgruppe die Interdisziplinäre Demenz-Abteilung (IDA). Deren…

Kurz-Nachrichten

Auszeichnung mit „Qualitätssiegel Geriatrie“

Im Rahmen eines Audits wurde unserer Fachklinik neuerlich das „Qualitätssiegel Geriatrie“ des Bundesverbandes Geriatrie verliehen. Es ist bundesweit das einzige Zertifikat, das die Besonderheiten der Geriatrie in den Mittelpunkt einer Prüfung stellt. Die Auditoren attestierten unserer Fachklinik für Altersmedizin ein hohes fachliches Niveau der Mitarbeitenden bei gleichzeitig überzeugender Umsetzungsstärke und kontinuierlich hochinnovativen Ansätzen. Sie unterstrichen außerdem die ausgeprägte Patientenorientierung.

„Wir verstehen das Siegel“, so Chefarzt Dr. J.-M. Hahn, „als Instrument der Organisationsentwicklung. Für unsere multiprofessionellen Teams ist es eine wichtige Anerkennung und zugleich ist es ein Ansporn, die Qualität unserer Leistungen für Patienten noch weiter zu steigern“.

Unsere frisch Examinierten starten durch

Seit 2020 ist die Klinik Ausbildungsbetrieb und bietet Einsätze auf den geriatrischen Stationen, im ambulanten Palliativdienst Tübinger Projekt, im Hospiz Tübingen und auf externen Stationen.

Tapiwanashe Tichiwangana schloss im Herbst als Klassenbeste ihr Examen als Pflegefachfrau ab. Ihre examinierte Kollegin Marlies Geist und die geprüfte Altenpfleghelferin Zahra Khadeeda führen nahtlos ihre Tätigkeit im Haus fort. „Wir freuen uns über frischen Wind auf unseren Stationen“, bilanziert Samuel Hahn, stellvertretender Pflegedirektor. Ausbildungsbeauftragte Jasmin Böhringer war mit Herzblut dabei und ist sehr stolz auf die Examinierten.

Interessenten des Ausbildungsganges können sich direkt an Pflegedirektor Sven Braun wenden (braun@tropenklinik.de).

Bitte beachten Sie, dass wir zur besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwenden. Formulierungen beziehen sich auf alle Geschlechter.

Bildnachweise: Richard Dvořák, TPLK/S. Junck (Ständerling Azubis)

 
 

TROPENKLINIK
PAUL-LECHLER-KRANKENHAUS

Postfach 1307 · 72003 Tübingen
Tel.: 07071/206-0
Fax: 07071/206-607

E-Mail: info@tropenklinik.de
www.tropenklinik.de

Spendenkonto Klinik:
DE12  6415  0020  0004  4443  70

www.tropenklinik.de/home/spenden

Alleingesellschafter der Klinik:
Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V.

V. i. S. d. P.: Wolfgang Stäbler, Geschäftsführer
Redaktion: Sibylle Junck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising

Tel.: 07071/206-418, Fax: 07071/206-451
E-Mail: junck@tropenklinik.de

Impressum