Wir laden sehr herzlich alle ärztlichen und pflegerischen Fachkräfte, die Palliativpatienten stationär oder ambulant betreuen, zum "Qualitätszirkel Palliativmedizin" ein.
Referent:innen sind Oliver Kutz und Tatjana Fiedler, die über die Sozialberatung und das Entlassmanagement bei palliativen Patient:innen sowie Möglichkeiten und Organisation der nachstationären Versorgung im multiprofessionellen Team referieren werden.
O. Kurz ist Leiter der Sozialberatung und Pflegeüberleitung des Universitätsklinikums Tübingen (UKT). Sozialpädagogin T. Fiedler ist für die Sozialberatung sowie für das Entlassmanagement der Palliativstation und Radioonkologie des UKT zuständig.
Im Anschluss spricht Dr. Christina Paul, Ärztliche Leiterin des Tübinger Projekts und Oberärztin der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, zum Thema “Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten und häuslichen Versorgung bei palliativen Patienten”.
Für die Veranstaltung sind 2 Fortbildungspunkte in der Kategorie A (LÄK B-W, RbP) und 2 Fortbildungspunkte der beruflich Pflegender gmbH beantragt.
Der „Qualitätszirkel Palliativmedizin" ist eine gemeinsame Initiative von CCC Tübingen-Stuttgart und Tübinger Projekt Häusliche Betreuung Schwerkranker.
Anmeldung: eveeno.com/Was-ist-das-Palliativnetz-2025