07. – 08.10.2026
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G) ermöglicht alten, kranken Menschen mit (Früh-) Rehabilitationsbedarf das (Wieder-) Erlangen und Erhalten von Alltagskompetenzen.
Es geht um ein Trainieren der Aktivitäten des täglichen Lebens. Ziel der „ATP in der Geriatrie“ ist es, die individuell optimal erreichbare Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe in der Form, wie diese vor der aktuellen Verschlechterung bestanden haben, wieder zu erreichen. Dies beinhaltet, Patient:innen trotz und mit ihrer Behinderung die Möglichkeiten ihres Handelns selbst erfahren zu lassen. Sie gleichzeitig dahingehend zu motivieren, mit pflegerischer Unterstützung Aktivitäten wieder zu erlernen und einzuüben.
Zu den Kursinhalten zählen neben Grundlagen und Begriff sbestimmungen der ATP, Anleitungen zur Prozessplanung, Zielformulierung und Dokumentation sowie praktische Sequenzen (z. B. Umgang mit Einschränkungen, Transferprinzipien, Sitzanpassung). Videobeispiele vertiefen den Kurs.
Der Kurs ist anerkannt als Modul der Fachweiterbildung Zercur Geriatrie® (hierfür muss zusätzlich ein Leistungsnachweis erbracht
werden).
Zielgruppe: für alle Berufsgruppen geriatrischer Teams
Kursgebühr: 400 Euro
Kurszeiten: 1. Tag 9.00 – 16.00 Uhr, 2. Tag 8:00 - 15:30 Uhr
Kursort: Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus (Altbau), Olga-Lechler-Saal, Paul-Lechler-Straße 26, 72076 Tübingen
Kursleitung: Dagmar Nielsen